
Seit dem 20. August 2024 hat die Schweiz mit der Einführung des Instant Payment Systems einen großen Schritt im Zahlungsverkehr gemacht. Diese Innovation, die durch die neue SIC5-Plattform von SIX ermöglicht wird, erlaubt es, Geld innerhalb von Sekunden zu überweisen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Worin besteht diese Revolution?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Überweisungen, die mehrere Stunden oder sogar Tage dauern können, garantiert die Sofortzahlung eine nahezu sofortige Ausführung der Transaktionen. Diese Schnelligkeit ist besonders vorteilhaft für Transaktionen, die eine sofortige Liquidität erfordern, wie z.B. Online-Einkäufe, Last-Minute-Buchungen oder Zahlungen zwischen Unternehmen.
Was die Sicherheit betrifft, so ist dieses Zahlungssystem sicher und entspricht den geltenden Normen. Die Sicherheit ist daher die gleiche wie bei einer normalen Zahlung.
Eine allmähliche, aber schnelle Übernahme
Während der Empfang von Sofortzahlungen heute für die meisten Schweizer Banken Standard ist, ist der Versand von Sofortzahlungen noch progressiv. Große Banken wie UBS, Raiffeisen und die Hypothekarbank Lenzburg bieten diesen Service bereits an. PostFinance wird ihn in Kürze einführen.
Die Gebühren können unterschiedlich sein. UBS verlangt beispielsweise 5 CHF pro Transaktion, während Raiffeisen für Privatkunden einen Preis von 2 CHF empfiehlt. Die BCBE und die Hypothekarbank Lenzburg zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren Kunden kostenlose Überweisungen anbieten. Während die Gebühren einiger Bankinstitute noch ausstehen, ist eines sicher: Zahlungen, die Sie erhalten, werden immer gebührenfrei gutgeschrieben.
Anpassung an internationale Standards
Mit der Einführung von Instant Payment passt sich die Schweiz den europäischen und internationalen Standards an. Diese Entwicklung stärkt die Attraktivität des Finanzplatzes Schweiz und verbessert die Kundenerfahrung der Banken.
Die Sofortzahlung stellt daher einen großen Fortschritt für das Schweizer Finanzsystem dar. Diese Innovation, die mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Sicherheit bietet, wird in den kommenden Jahren zur Norm werden. Mit der Einführung dieses neuen Dienstes erfüllen die Schweizer Banken die Erwartungen ihrer Kunden und passen sich den Marktentwicklungen an.