Wie bezahle ich auf Reisen? Welche Karte? Welche Fallstricke? Die besten Praktiken, um Gebühren in 2025 zu sparen

Beste Karte für Reisen? Wie ist der Wechselkurs? Abheben an Geldautomaten? Folgen Sie dem Leitfaden!

Auf Reisen kann ein einfacher Zahlungs- oder Abhebungsfehler 10 bis 30 CHF an vermeidbaren Kosten verursachen, manchmal sogar mehr. Der ungünstige Wechselkurs der Karten, überhöhte Abhebungsgebühren, versteckte Margen… es gibt viele Fallen, vor allem außerhalb der Eurozone.

Dieser Artikel enthält Tipps und die besten Kartenkombinationen für Reisen. Ziel ist es, zu bezahlen, ohne betrogen zu werden und ohne Zeit damit zu verschwenden, alles selbst zu vergleichen.

Warum ist es manchmal so teuer, im Ausland zu bezahlen?

Was man im Ausland bezahlt, sind nicht nur die Einkäufe, sondern auch die Art und Weise, wie man sie bezahlt. Und das ändert alles.

Es gibt drei Hauptquellen für Gebühren:

1. Der angewandte Wechselkurs

Jede Zahlung oder Abhebung in einer Währung wird in CHF umgerechnet.
Aber der verwendete Kurs ist nicht immer der Marktkurs:

  • Die Banken berechnen ihre eigenen, oftmals weniger günstigen Zinssätze(2-3% integrierte Marge).
  • Einige Karten (Revolut, Wise) verwenden den Interbankenzinssatz, ohne Marge → viel günstiger.

2. Bankgebühren (versteckt oder sichtbar)

Sie variieren je nach Art der Karte:

  • 💳 Klassische Kreditkarte: häufig Gebühren von 1 bis 2,5% pro Zahlung.
  • 💳 Schweizer Debitkarte: manchmal feste Gebühr pro Transaktion, plus Marge auf den Zinssatz.
  • 💳 Neo-Banking-Karte (Revolut, Neon, Wise…): oft 0 CHF, wenn man innerhalb der Grenzen des Pauschalpreises bleibt.

3. Lokale Kosten (die man nicht immer sieht)

  • Ausländische Vertriebsgesellschaften können einen festen Aufschlag erheben.
  • Einige Terminals bieten die Möglichkeit, in CHF zu bezahlen. Dies ist zu vermeiden (siehe unten).
  • Wochenende: spezifische Wechselgebühren bei Revolut, Wise, etc.

Zahlung + Abholung + Buchung

  • Kartenzahlung: Begrenzte Gebühren, wenn es sich um eine gute Karte handelt.
  • Barabhebungen: oft der teuerste Posten (insbesondere mit Kreditkarte).
  • Online-Buchung (Hotels, Flüge): manchmal in einer anderen Währung berechnet, mit Gebühren.

Was zu beachten ist :

  • Es sind nicht die Ausgaben, die teuer sind, sondern die Bedingungen, unter denen sie beglichen werden.
  • Es gibt mehrere Ebenen von kumulierbaren Gebühren: Sie müssen die richtigen Werkzeuge kennen, um diese zu umgehen.

Welche Zahlungsmittel sollten Sie auf Reisen verwenden (und welche nicht)?

Das ist die obligatorische Frage eines jeden vorausschauenden Reisenden: Wenn man sich auf die Abreise vorbereitet, fragt man sich, welche Karte man nehmen soll, wie viel Bargeld man einplanen muss und was man vor Ort zu erwarten hat. Doch zwischen den unsichtbaren Gebühren, den versteckten Limits und den Unterschieden von Land zu Land sind nicht alle Karten gleich.

Im Folgenden wird erläutert, was jede Lösung konkret bietet und was sie Sie kosten kann.

Bargeld (cash)

Es gibt immer noch Situationen, in denen es notwendig ist, etwas Bargeld mit sich zu führen – selbst wenn Sie eine gute Karte in der Tasche haben. Es ist nicht mehr überall üblich, aber in vielen Ländern ist es immer noch unerlässlich.

In einigen Ländern oder Situationen noch erforderlich:

Japan: Viele kleine Restaurants und Unterkünfte akzeptieren keine Karten.
Marokko, Ägypten, Türkei: üblich in Taxis, Souks, kleinen Geschäften.
Lateinamerika: oft unerlässlich für Transport, Mautgebühren, Märkte.
Südostasien (Kambodscha, Vietnam, Laos): einige Orte haben keine Terminals oder berechnen eine zusätzliche Gebühr für die Karte.

✘ Der Geldwechsel ist oft nachteilig, wenn man vor Ort ohne optimierte Karte abhebt oder umtauscht.
✘ Bei Diebstahl oder Verlust kein Schutz, keine Erstattung.

Planen Sie für den Anfang Ihres Aufenthalts 100 bis 200 CHF in lokaler Währung ein (Transport, erste Mahlzeiten, Trinkgelder), aber vermeiden Sie es, alles auf einmal umzurechnen.

Kreditkarten

Man kann durchaus ohne sie reisen… bis zu dem Moment, in dem man eine Kaution für das Auto oder einen Abdruck für das Hotel verlangt. Dann ist die Kreditkarte wieder unverzichtbar.

✔︎ Erforderlich für Mietwagen, Hotelbuchungen, Kaution in angelsächsischen Ländern oder online.
✘ Abhebungen sehr teuer (z. B. 3,5 % + feste Gebühr von 5 CHF).
✘ Wechselkurs oft schlechter (eingebaute Marge).

Zur Aufbewahrung Als ErgänzungDie Bank sollte nicht für laufende Ausgaben oder Abhebungen verwendet werden.

Die klassische Schweizer Debitkarte

Oft ist es die Karte, die man bereits in der Brieftasche hat. Im Ausland ist sie jedoch selten eine gute Wahl, es sei denn, es handelt sich um eine Notlösung.

✔︎ Kann aushelfen, insbesondere wenn für das Ausland aktiviert
✘ Teuer außerhalb der Schweiz: feste oder %-Gebühren auf jede Transaktion, undurchsichtiger Zinssatz
✘ Abhebungen außerhalb der CH = doppelte Belastung (Schweizer Gebühren + lokaler Geldautomat)

Für Notfälle beiseite legen (nur als Notreserve zu verwenden).

Die Karten der Neo-Banken (Radicant, Alpian, Revolut, Neon, Wise, Yuh…)

Dies ist die Karte, die man haben muss, wenn man clever reisen will. Schnell zu eröffnen, einfach zu verwalten und (fast) gebührenfrei, wenn man weiß, wie man sie benutzt.

  • Zahlungen im Ausland oft gebührenfrei.
  • Interbanken-Wechselkurs (ohne Aufschlag oder sehr niedrig).
  • Gut durchdachte mobile Anwendung, sofortige Sperrung, schneller Support.
  • Begrenzte Höchstbeträge in der kostenlosen Version (z.B. Revolut Free: 200 CHF/Monat für Abhebungen).
  • Wechselkursgebühren am Wochenende (oft +0,5-1% bei Alpian, Revolut, Wise).

Die besten Karten für Reisen in 2025

Auf Reisen ermöglichen bestimmte Karten, unsichtbare Gebühren zu reduzieren: Marge auf den Wechselkurs, Provision auf Zahlungen, feste Gebühren für Abhebungen usw. Hier ist ein klarer Vergleich der am besten geeigneten Lösungen in 2025, je nach Ihrer Nutzung.

Vergleich: Schweizer Karten, mit denen Sie im Ausland Kosten sparen können

Karte
Wechselkursgebühren

Abhebungen im Ausland
ReiseversicherungIdeal fürZu beachtende Punkte
Radicant0% (Interbankenzinssatz)CHF 2 / Abhebung✔︎Reisen außerhalb Europas ohne Bargeld✔︎ Keine Gebühren für Zahlungen.
✘ Keine kostenlosen Abhebungen.
Alpian(CHF/EUR/USD/GBP)
0,2 % wöchentlich / 0,5 % am Wochenende (auf Visa-Zinssatz)
2,5 % des abgehobenen BetragsEuropa, USA, UK, Zahlungen in mehreren Währungen✔︎ Sehr wettbewerbsfähige Zinssätze.
✘ Kostenpflichtige physische Karte (60 CHF).
✘ Teure Abhebungen außerhalb der Schweiz.
Revolut Free0% bis zu 1.250 CHF/Monat200 CHF kostenlos/MonatKurze Aufenthalte, kleine Budgets✔︎ Interbankenzinssatz.
✘ Frisches Wochenende.
Revolut Plus0% bis zu 2.500 CHF/Monat400 CHF kostenlos/MonatHäufige Reisen, Familien✔︎ Doppelte Decken, sehr umfassende App
Wise0% (Realzins)2 kostenlos/Monat, dann 1,75 %.Weltreise, mehrere Währungen✔︎ Umrechnung zum Realkurs.
✘ Wenig Bargeld.
Neon Free~0,4 % (Mastercard-Zinssatz)2 Abhebungen/Monat inklusive (außerhalb von CH)Europa, gelegentliche Nutzung✔︎ Reduzierte Gebühren.
✘ Wechsel verbesserungsfähig.
Neon Metal~0,4 % (Mastercard-Zinssatz)Unbegrenzte Abhebungen weltweit✔︎Linienflüge außerhalb Europas15 CHF/Monat, einschließlich Versicherung
Yuh~1 %CHF 4.90 / AbhebungGelegentliche Zahlungen✔︎ Kostenlose Karte, ✘ Sehr teures Bargeld.
Kreditkarte CH1,5-2,5 % + Marge3,5 % + fixe Kosten✔︎/✘ je nach AngebotKautionen (Autos, Hotels)Nur für Garantien aufbewahren

Welchen Neon-Plan wählen Sie für Ihre Bedürfnisse?

Neon bietet mehrere Pakete an, aber nicht alle sind im Ausland relevant. Hier ist eine Zusammenfassung für Ihren Verwendungszweck :

NutzungsprofilEmpfohlene FormelWarum es geeignet ist
Urlaub in Europa, einfache ZahlungenNeon Free0% auf Zahlungen + 2 Abhebungen/Monat im Ausland inbegriffen
Lokale Nutzung, Abhebungen in der SchweizNeon PlusKostenlose Abhebungen in der Schweiz, aber nicht im Ausland
Linienflüge außerhalb EuropasNeon GlobalVersicherungspaket + reduzierte Gebühren für Zahlungen und Abhebungen
Weltreise oder häufige ReisenNeon MetalEinziges Angebot mit kostenlosen Abhebungen in der ganzen Welt

Nur Neon Free und Neon Metal sind wirklich für das Ausland optimiert. Die anderen sind für eine lokale oder gemischte Nutzung geeignet, stoßen aber schnell an ihre Grenzen, wenn Sie Europa verlassen.

Wählen Sie Ihre Zahlungsmethoden nach Ihrem Profil

Es gibt keine Patentlösung. Aber es gibt einfache und effektive Kombinationen, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind, um die Kosten auf Reisen zu begrenzen, ohne mehrere Konten zu führen oder die Bank zu wechseln.

Für einen Schweizer Einwohner im Urlaub (EU oder Nicht-EU)

Sie müssen nicht alles umkrempeln, sondern nur eine gut durchdachte Zweitkarte für Zahlungen in Fremdwährungen hinzufügen. Das Ziel ist es, die Kosten zu begrenzen und gleichzeitig eine klassische Schweizer Karte für Buchungen zu behalten.

  • Radicant, Alpian, Revolut (Free/Plus) oder Wise für alle Zahlungen vor Ort.
  • Schweizer Kreditkarte (z.B. Cornèrcard, Cumulus Mastercard) für Kautionen.

Radicant den Interbankensatz ohne Aufschlag und berechnet keine Gebühren für Zahlungen ins Ausland, auch nicht außerhalb Europas. Der von Alpian angebotene Wechselkurs ist günstiger als der von Revolut free, sobald die Schwelle von 1250 CHF überschritten wird, mit der Möglichkeit, mehrere Währungen zu halten (CHF/EUR/USD/GBP). Revolut und Wise berechnen den Interbankensatz mit einem kleinen Aufschlag.

Für Schweizer Grenzgänger (Gehalt in CHF, Ausgaben in EUR)

Es besteht ein doppelter Bedarf: ein Gehalt in Franken zu erhalten, aber die Umrechnungskosten bei Ausgaben in Euro (oder anderen Währungen auf Reisen) zu vermeiden.

  • Yuh, um CHF gebührenfrei einzuziehen.
  • Revolut oder Wise, um in EUR umzurechnen und auszugeben.
  • Kostenloses EUR-Konto in Frankreich (z.B. Boursorama) für Überweisungen und Abhebungen in der Eurozone.

Sie können Ihr Gehalt auf Yuh erhalten und es dann auf Wise oder Revolut überweisen, um den realen Zinssatz zu nutzen. Dies vermeidet die kumulierten Gebühren bei Zahlungen oder Abhebungen in EUR.
Ein französisches Konto ist immer noch praktisch, um Geld abzuheben oder lokale Überweisungen zu tätigen.

Für Reisen außerhalb Europas (USD, Asien, Lateinamerika…)

Außerhalb der Eurozone sind die Bankgebühren höher: ungünstiger Wechselkurs, überhöhte Abhebungsgebühren, unsichtbare Margen. Es ist besser, eine Karte zu haben, die dafür ausgelegt ist.

  • Radicant, Alpian, Wise oder Revolut Plus für Zahlungen in lokaler Währung.
  • Schweizer Kreditkarte zur Unterstützung bei Reservierungen oder unvorhergesehenen Ereignissen.

Radicant berechnet keine Gebühren für Zahlungen, selbst in exotischen Währungen.
Wise ermöglicht das Speichern lokaler Währungen (USD, THB…) und deren Umwandlung zu einem guten Kurs. Alpian ermöglicht die Verwaltung mehrerer Währungen (CHF/EUR/USD/GBP) von Ihrem Schweizer Konto aus mit einem Interbanken-Wechselkurs, der wochentags nur um 0,2 % (am Wochenende 0,5 %) erhöht ist. Revolut Plus ermöglicht es, die Limits zu verdoppeln und zusätzliche Kosten ab dem ersten Wochenende zu vermeiden.
Kostenlose Abhebungen sind oft begrenzt, daher ist es besser, bei der Ankunft etwas Bargeld einzuplanen.

Für Langzeitreisende / Weltreisende

Wenn Sie mehrere Monate unterwegs sind, brauchen Sie eine zuverlässige, flexible Lösung, die sich an alle Währungen anpassen kann, ohne Sie zu ruinieren.

  • Wise als Hauptkarte für Zahlungen und Umrechnungen in mehr als 50 Währungen.
  • Visa/Mastercard-Kreditkarte für Garantien und unvorhergesehene Ereignisse.
  • Revolut Backup, um die Limits zu erweitern oder eine zweite Karte zu sichern.

Wise ermöglicht die direkte Speicherung von Währungen (USD, EUR, JPY…) und vermeidet Notumrechnungen.
Revolut erweitert die Möglichkeiten, wenn das Limit erreicht ist oder man eine Karte verliert.
Man kann auch vor der Abreise ein wenig CHF, EUR und USD aufladen, um Gebühren in letzter Minute zu vermeiden.

Student oder kleines Budget

Ziel ist es, Bankgebühren im Ausland zu vermeiden, ohne eine Grundgebühr zu zahlen oder mehrere Konten zu eröffnen.

  • Revolut Free oder Wise für tägliche Zahlungen.
  • Es ist sinnvoll, wenn Sie eine Schweizer Karte ohne versteckte Kosten wünschen.
  • Keine Kreditkarte erforderlich, außer bei Buchung mit Kaution.

Revolut Free berechnet keine Gebühren bis zu 1.250 CHF/Monat, was für die meisten Aufenthalte ausreicht. Wise ermöglicht die Speicherung oder Umrechnung von Währungen zum tatsächlichen Kurs ohne monatliche Gebühren. Radicant funktioniert gut für Zahlungen, aber es gibt keine kostenlosen Abhebungen. Im Ausland sollten Sie Neon oder Yuh meiden: Sie sind wenig wettbewerbsfähig, insbesondere bei Abhebungen.

Für Mietwagen oder Hotel mit Kaution

Obwohl wir alles mit Neo-Banken bezahlen, gibt es immer noch Situationen, in denen eine Kreditkarte erforderlich ist.

  • Schweizer Kreditkarte (Cornèrcard, Swisscard, etc.) für Kautionen

Sie dient nur diesem Zweck: Neo-Banken werden oft für Kautionen abgelehnt. Es ist besser, sie zur Hand zu haben, auch wenn sie nur einmal verwendet wird.

Klassische Fehler, die die Rechnung in die Höhe treiben, und wie man sie vermeidet

Selbst mit einer optimierten Karte können bestimmte Reflexe die Rechnung in die Höhe treiben. Hier sind die häufigsten Fehler… und wie Sie sie vermeiden können, ohne sich das Leben schwer zu machen.

1. Wählen Sie die Zahlung in CHF statt in der lokalen Währung.

Das Terminal bietet oft die Zahlung in CHF an, „um die Umrechnung zu vermeiden“. Ein schlechter Reflex.
✔︎ Wählen Sie immer die lokale Währung (EUR, USD, THB…)
✘ Akzeptieren Sie niemals eine Zahlung in CHF außerhalb der Schweiz.

2. In falschem Verteiler entfernen

Nicht alle Geldautomaten sind gleich. Geldautomatenin touristischen Gebieten oder solche, die von privaten Anbietern betrieben werden, berechnen oft versteckte Gebühren oder einen verzerrten Zinssatz.
✔︎ Bevorzugen Sie Geldautomaten von klassischen lokalen Banken
✘ Vermeiden Sie Geldautomaten von Marken wie „Euronet“, „Travelex“ etc.

3. Abheben oder umtauschen am Wochenende mit Revolut

Revolut berechnet eine Marge von 0,5 % bis 2 % auf Umrechnungen zwischen Freitagabend und Sonntagabend.
✔︎ Konvertieren Sie Währungen möglichst unter der Woche
✘ Vermeiden Sie Revolut für dringende Umrechnungen am Wochenende.

4. Ignorieren Sie die Obergrenzen für die kostenlose Nutzung

Einige Karten sind gebührenfrei… aber nur bis zu einem bestimmten Betrag. Darüber hinaus fallen Gebühren an.
✔︎ Überprüfen Sie die monatlichen Höchstgrenzen (z.B. 1’250 CHF für Revolut Free)
✘ Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Karte ohne Limit kostenlos bleibt.

5. Sie haben keine echte Kreditkarte für die Kaution.

Debitkarten werden oft für Kautionen (Autos, Hotels) abgelehnt.
✔︎ Eine Schweizer Kreditkarte für Kautionen und Unvorhergesehenes bereithalten
✘ Nicht nur von einer Karte mit direkter Autorisierung abhängig sein

Was Sie beachten sollten, um Ihre Reisekosten zu optimieren :

  • Sie benötigen mindestens zwei zusätzliche Karten: eine Neo-Bank für Zahlungen und eine Kreditkarte für Kautionen.
  • Die Kosten entstehen nicht durch das Land, sondern durch die Karte, die man falsch oder zur falschen Zeit benutzt.
Schlechter ReflexWarum es teuer istWas Sie tun sollten
Im Ausland in CHF bezahlen (Zahlungsterminal).Aufgeblähter Wechselkurs von bis zu +5%.Immer in lokaler Währung bezahlen
Bargeld mit einer Kreditkarte abheben.Fixkosten + Wechselkursgebühren.Verwenden Sie eine Neo-Bank-Debitkarte für Abhebungen.
Verwenden Sie einen Automaten in einem Flughafen oder Supermarkt.Versteckte automatische Provisionen.Suchen Sie nach einem Geldautomaten einer echten lokalen Bank.

We will be happy to hear your thoughts

      Hinterlasse einen Kommentar

      heyneo.ch
      Logo
      Shopping cart