SEPA in der Schweiz: Alles über Überweisungen und Zahlungen in Euro im Jahr 2025

Liegt die Schweiz in der SEPA-Zone?

Ja, die Schweiz gehört zusammen mit 35 anderen europäischen Ländern zum SEPA-Raum, auch wenn sie nicht zur Europäischen Union gehört. Das bedeutet, dass Euro-Zahlungen zwischen der Schweiz und den anderen SEPA-Ländern einfach, schnell und mit geringen Gebühren (unter bestimmten Bedingungen) möglich sind. Allerdings handhaben nicht alle Schweizer Banken SEPA-Überweisungen auf die gleiche Weise.

Was ist SEPA und wozu dient es?

SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein System, das Zahlungen in Euro in 36 Ländern, einschließlich der Schweiz, vereinfacht. Es ermöglicht das Senden und Empfangen von Überweisungen in Euro so einfach wie eine lokale Überweisung. Aber wie funktioniert SEPA in der Schweiz konkret? Wo liegen die Grenzen? Welche Schweizer Banken sind kompatibel? Und vor allem: Wie kann man seine Euro-Überweisungen optimieren, ohne unnötige Gebühren zu zahlen?

Dieser Artikel beantwortet alle Fragen, die sich Schweizer Einwohner, Grenzgänger, Expatriates und Unternehmen, die SEPA effektiv nutzen wollen, stellen können.

5 Punkte, die Sie über SEPA wissen sollten

  • Betroffene Länder: EU, EFTA(einschließlich der Schweiz) → siehe die vollständige Liste der SEPA-Länder.
  • Verwendete Währung: ausschließlich in Euro (EUR). Es ist nicht möglich, CHF in SEPA zu senden.
  • Bankverbindung: Verwendung von IBAN (BIC ist optional).
  • Bearbeitungszeit: 1 Werktag (je nach Bank manchmal 2 Werktage).
  • Gebühren: Normalerweise identisch mit den Gebühren für eine Inlandsüberweisung.

Konkretes Beispiel

Wenn Sie 1000 EUR von einem Konto in der Schweiz auf ein Konto in Frankreich senden, erhält Ihr Empfänger genau 1000 EUR, ohne versteckte Kosten oder Umtauschgebühren. Aber Vorsicht: Wenn Ihr Konto in CHF geführt wird, können Umrechnungsgebühren anfallen.

SEPA in der Schweiz: Welche Banken sind kompatibel?

Nicht alle Schweizer Banken bieten die gleichen SEPA-Dienstleistungen an. Einige erheben Gebühren, andere verlangen eine Umrechnung von CHF → EUR mit einem internen Wechselkurs.

Schweizer BankSEPA-Überweisungen (EUR)SEPA-Lastschriften (SDD)Versteckte Kosten
UBS✔ (wenn Konto in EUR)Umrechnung von CHF → EUR
Credit Suisse✔ (wenn Konto in EUR)Umrechnung von CHF → EUR
PostFinanceÜberweisungsgebühr (2 CHF) + Umrechnung
Neon, Yuh, ZakUmrechnung von CHF → EUR
Revolut, Wise, N26Keine versteckten Kosten

Tipp

Wenn Ihre Bank überhöhte Gebühren erhebt, ziehen Sie ein Konto mit mehreren Währungen bei Wise oder Revolut in Betracht, die einen realen Wechselkurs ohne versteckte Gebühren bieten.

Wie kann ich eine SEPA-Überweisung aus der Schweiz senden?

SEPA-Überweisungen können von einer klassischen Schweizer Bank, einer Neo-Bank oder einer Alternative wie Wise ausgeführt werden.

SEPA über eine Schweizer Bank (UBS, Credit Suisse, PostFinance)

  1. Loggen Sie sich in Ihr E-Banking ein.
  2. Gehen Sie zu “Zahlungen” und wählen Sie “SEPA-Überweisung”.
  3. Geben Sie die IBAN des Empfängers ein.
  4. Geben Sie den Betrag in EUR an.
  5. Bestätigen Sie die Transaktion.

(Achten Sie auf versteckte Gebühren, wenn Ihr Konto in CHF geführt wird)

SEPA über eine Schweizer Neo-Bank(Neon, Yuh, Zak)

  1. Öffnen Sie die Anwendung.
  2. Wählen Sie “SEPA-Überweisung”.
  3. Geben Sie die Details des Begünstigten ein.
  4. Bestätigen Sie.

Die Banken Neon und Yuh ermöglichen kostenlose SEPA-Überweisungen, aber die Umrechnung von CHF → EUR kann mehr kosten als bei Wise.

SEPA über Wise oder Revolut (optimierte Lösung)

  1. Fügen Sie einen Begünstigten hinzu.
  2. Geben Sie den Betrag in EUR ein.
  3. Eine Überweisung tätigen CHF → Wise/Revolut.
  4. Wise/Revolut wendet den tatsächlichen Wechselkurs an und sendet das Geld in SEPA.

Ideal, um Gebühren zu sparen und den besten Wechselkurs zu erhalten.

Kann ich eine SEPA-Lastschrift von einem Konto in der Schweiz einziehen?

Die SEPA-Lastschrift (SDD) ermöglicht es einem Gläubiger, ein Bankkonto automatisch zu belasten. Die Schweizer Banken erlauben jedoch in der Regel nicht, SEPA-Lastschriften zu autorisieren.

Die Lösung Eröffnung eines Kontos bei Revolut, Wise oder N26, die eine IBAN anbieten, die SEPA Direct Debit unterstützt.

Wie kann ich meine SEPA-Zahlungen aus der Schweiz optimieren?

Das SEPA-Logo (Single Euro Payments Area)

Wenn Sie gelegentlich Überweisungen senden → UBS, Credit Suisse oder Neon können ausreichen.

Wenn Sie regelmäßige Zahlungen in Euro haben → Bevorzugen Sie ein Konto in EUR.

Wenn Sie per SEPA-Lastschrift bezahlen müssen → Eröffnen Sie ein Wise- oder Revolut-Konto.

Wenn Sie gebührenfrei in Euro zahlen wollen → Verwenden Sie eine Revolut- oder Wise-Bankkarte.

Die Grenzen und Feinheiten, die Sie über SEPA in der Schweiz wissen sollten

SEPA vereinfacht die Zahlungen in Euro, aber die Nutzung aus der Schweiz ist mit besonderen Einschränkungen verbunden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Überweisung tätigen oder versuchen, SEPA für Ihre laufenden Zahlungen zu nutzen.

  • Ein CHF-Konto kann nicht direkt eine SEPA-Überweisung senden.
  • Schweizer Banken erheben manchmal versteckte Gebühren.
  • Nicht alle Banken unterstützen SEPA.
  • SEPA-Sofortüberweisungen sind in der Schweiz selten verfügbar.

Tipp

Wenn Ihre Schweizer Bank hohe Gebühren erhebt, sollten Sie Wise oder Revolut in Betracht ziehen, die SEPA-Überweisungen ohne zusätzliche Kosten ermöglichen.

Alternativen zu SEPA-Überweisungen in der Schweiz

Wenn Ihre Schweizer Bank hohe Gebühren für SEPA-Überweisungen berechnet oder bestimmte Funktionen nicht unterstützt, sollten Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:
Mehrwährungskonto (Revolut, Wise, N26): Ermöglicht die Speicherung von Euro und das Versenden von SEPA-Überweisungen ohne versteckte Gebühren.
✔ S chweizer Banken mit Euro-Konten: UBS, Credit Suisse und einige Kantonalbanken bieten EUR-Konten an, um Umrechnungsgebühren zu vermeiden.
Bankkarten, die für Zahlungen in Euro optimiert sind: Verwenden Sie eine Revolut-, Wise- oder Neon-Karte, um ohne Aufschlag in Euro zu bezahlen.

Konkretes Beispiel:

  • Sie sind Grenzgänger und müssen jeden Monat 2.000 € nach Frankreich überweisen.
  • Bei einem CHF-Konto bei UBS zahlen Sie eine Umrechnungsgebühr.
  • Mit einem Revolut-Konto in EUR senden Sie das Geld ohne Wechselkursverlust.

Die Leitfaden zu den Zahlungsmethoden in der Schweiz 🇨🇭 bietet einen Überblick über die Optionen, die für den Alltag in der Schweiz unerlässlich sind, um das eine oder andere Zahlungsmittel zu bevorzugen.

Häufig gestellte Fragen zu SEPA in der Schweiz (FAQs und Antworten)

Kann ich eine SEPA-Überweisung von einem CHF-Konto in der Schweiz aus tätigen?

Nein, eine SEPA-Überweisung muss in Euro ausgeführt werden. Wenn Ihr Konto in CHF geführt wird, wird Ihre Bank den Betrag vor dem Versand der Überweisung in EUR umrechnen, oft mit einer Wechselkursgebühr.

Wie hoch sind die Gebühren der Schweizer Banken für eine SEPA-Überweisung?

Das hängt von den Banken ab. Einige (wie UBS und Neon) bieten kostenlose SEPA-Überweisungen an, wenn das Konto in Euro geführt wird. Andere, wie PostFinance, berechnen feste Gebühren und nicht optimierte Wechselkurse.

Ist SEPA in der Schweiz identisch mit SEPA in Europa 🇪🇺?

Ja, SEPA-Überweisungen aus der Schweiz funktionieren auf die gleiche Weise wie Überweisungen zwischen Ländern der Eurozone. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, insbesondere bei SEPA-Lastschriften.

Welche Länder gehören zum SEPA-Raum?

Die SEPA-Zone umfasst 36 Länder, nicht nur die der Europäischen Union und nicht nur diejenigen, die den Euro verwenden.
Sie umfasst auch Länder wie die Schweiz, Großbritannien, Norwegen oder Polen, die an SEPA-Überweisungen teilnehmen, aber ihre eigene Währung behalten.
Siehe die Liste der SEPA-Länder und die Umrechnungsrisiken.

Welche Alternativen zu SEPA-Überweisungen aus der Schweiz gibt es?

Wenn Ihre Bank zu hohe Gebühren erhebt, bieten Alternativen wie Wise, Revolut und N26 die Möglichkeit, SEPA-Überweisungen ohne versteckte Gebühren und mit einem realen Wechselkurs zu versenden.

Die Liste der SEPA-Länder im Jahr 2025

Alle Länder in dieser Liste sind Teil des SEPA-Raums.
Die Tabellen zeigen, ob eine Überweisung in Euro beim Eingang automatisch in die andere Währung umgerechnet wird (was Gebühren verursachen kann, insbesondere wenn das Empfängerkonto nicht in EUR ist).

Liste der SEPA-Länder, die den Euro verwenden (keine Umrechnung erforderlich)

LandLokale WährungAutomatische Umrechnung in EUR?
Deutschland (DE)EURNein
Österreich (AT)EURNein
Belgien (BE)EURNein
Zypern (CY)EURNein
Kroatien (HR)EURNein
Spanien (ES)EURNein
Estland (EE)EURNein
Finnland (FI)EURNein
Frankreich (FR)EURNein
Griechenland (GR)EURNein
Irland (IE)EURNein
Italien (IT)EURNein
Lettland (LV)EURNein
Litauen (LT)EURNein
Luxemburg (LU)EURNein
Malta (MT)EURNein
Niederlande (NL)EURNein
Portugal (PT)EURNein
Slowakei (SK)EURNein
Slowenien (SI)EURNein
Andorra (AD)EURNein
Monaco (MC)EURNein
San Marino (SM)EURNein
Vatikan (VA)EURNein

Liste der SEPA-Länder außerhalb der Eurozone (Umrechnung nach Kontowährung)

LandLokale WährungAutomatische Umrechnung in EUR?Anmerkungen
Schweiz (CH)CHFJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetKonten in CHF standardmäßig
Vereinigtes Königreich (GB)GBPJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetIBAN akzeptiert, aber häufig umgerechnet
Norwegen (NO)NOKJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetEinige Banken berechnen hohe SEPA-Gebühren
Island (IS)ISKJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetSEPA-Format anerkannt, aber selten
Liechtenstein (LI)CHFJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetGleiche Logik wie in der Schweiz
Dänemark (DK)DKKJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetSystematische Umstellung auf DKK-Konten
Schweden (SE)SEKJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetFast immer angewandte Konvertierung
Ungarn (HU)HUFJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetUmrechnung je nach Bank unterschiedlich
Polen (PL)PLNJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetAchten Sie auf die Gebühren für PLN-Konten
Tschechische Republik (CZ)CZKJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetHäufige Umrechnung, auch wenn IBAN akzeptiert wird
Rumänien (RO)RONJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetEUR-Konto empfohlen für SEPA-Überweisungen
Bulgarien (BG)BGNJa, außer wenn das Konto auf EUR lautetFast systematische Umstellung auf lokale Konten

🧠 Was Sie wissen sollten (SEPA in der Praxis)

  • Wenn das Land den Euro verwendet, findet keine Umrechnung statt: Die SEPA-Überweisung in EUR wird lokal verarbeitet, ohne währungsbezogene Gebühren.
  • Wenn das Land eine andere Währung verwendet, erfolgt die Umrechnung automatisch, wenn das Empfängerkonto nicht auf Euro lautet.
  • Es ist immer besser, zu bestätigen, dass das Konto des Empfängers auf EUR lautet, auch wenn es in einem SEPA-Land liegt, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Schlussfolgerung zu SEPA-Zahlungen in der Schweiz

SEPA ist ein hervorragendes Mittel, um Euro-Zahlungen aus der Schweiz zu vereinfachen, aber man muss die richtige Strategie wählen, um versteckte Kosten zu vermeiden. Ein Vergleich von Bankkonten ist ein Vorteil, um Ihre Euro-Zahlungen zu optimieren.

Wenn Sie die Beschränkungen von SEPA in der Schweiz kennen und Ihre Bankstrategie entsprechend anpassen, können Sie internationale Zahlungen schnell und ohne unnötige Mehrkosten durchführen.

2 Comments
Show all Most Helpful Nutzerwertung: Nutzerwertung: Bewertung abgeben
  1. Leider ist auch mit schweizer Eurokonto nicht sichergestellt dass Banken nicht versuchen einem horrende Gebühren für SEPA Überweisungen unterzuschieben.
    Ich habe Geld von einem Eurokonto in der EU auf mein schweizer Eurokonto per SEPA überwiesen und es wurde ohne Hinweis 8€ mehr abgebucht als “Transaktionsgebühr”. Die sollte eigentlich nur für Auslandstransaktion in der Währung des Empfängerlandes sein.

    • Hallo und danke für Ihr Feedback.
      Es zeigt, dass selbst mit einem Eurokonto in der Schweiz unerwartete Gebühren auftreten können.
      War das bei einer Neobank oder bei einer traditionellen Bank?

    Hinterlasse einen Kommentar

    heyneo.ch
    Logo
    Shopping cart