Managed by Alpian: meine vollständige Stellungnahme (September 2025)

Managed by Alpian positioniert sich zwischen Privatbanken und Robo-Advisors mit einer diskretionären Verwaltung durch Experten, menschlicher Betreuung und einer transparenteren Preisgestaltung als bei Privatbanken (das werden wir noch sehen). Hier ist meine vollständige Meinung zu Managed by Alpian.

Warum sollten Sie Managed by Alpian in Betracht ziehen?

Kurz gesagt, die Anlagelösungen in der Schweiz folgen im Allgemeinen zwei Hauptansätzen:

1️⃣ Privatbanken bieten eine maßgeschneiderte Verwaltung, aber mit hohen Einstiegsschwellen und oft undurchsichtigen Gebühren:

Diskretionäre Verwaltung mit persönlicher Betreuung.
✘ Hohe Einstiegsschwelle (in der Regel 500.000 CHF bis 1 Mio. CHF).
✘ Durchschnittliche Verwaltungsgebühren von 1,32 % oder mehr, manchmal mit zusätzlichen Kosten.

2️⃣ Robo-Advisors machen das Investieren mit niedrigen Gebühren zugänglicher, bieten aber standardisierte Zuteilungen ohne persönliche Betreuung:

✔ Erschwinglich ab einigen tausend Franken.
✔ Geringe Gebühren (oft weniger als 0,7 %).
✘ Standardisierte Portfolios mit wenig oder keinem menschlichen Eingreifen.
✘ Auf Risikoprofile beschränkte Anpassung.

Managed by Alpian bietet eine mittlere Alternative, wenn Sie einen flexiblen Ansatz suchen, der weder zu exklusiv noch zu automatisiert ist.

Es handelt sich um eine hybride Investitionslösung, die leichter zugänglich ist.

Bei Managed by Alpian ist die Verwaltung diskretionär, d.h. sie wird von Experten überwacht, aber ohne die finanziellen Anforderungen einer Privatbank. Die Einstiegsgebühr beträgt 30.000 CHF und es wird eine feste Gebühr von 0,75% erhoben, die die Verwaltungs-, Transaktions- und Depotkosten abdeckt. Alpian bietet ein noch zugänglicheres Mandat mit eigenem Ermessensspielraum an. Managed by Alpian Essentials (lesen Sie meinen Test und meine Meinung zu Managed By Alpian Essentials).

Der Ansatz ermöglicht es, das Portfolio an das eigene Anlegerprofil anzupassen, während die Verwaltung vollständig delegiert wird. Es handelt sich nicht um ein Modell, bei dem man seine Vermögenswerte einzeln auswählt, aber es bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten als ein Robo-Advisor.

Was Sie in diesem Artikel erfahren werden

  • Wie funktioniert Managed by Alpian?
  • Wie unterscheidet sich das Angebot von anderen Vermögensverwaltungslösungen?
  • Welche Gebühren fallen an und sind sie wirklich wettbewerbsfähig?
  • Was sind seine Stärken und Grenzen?
  • Welche Art von Investor kann am besten davon profitieren?

Diese Bewertung soll Ihnen helfen, zu vergleichen, zu verstehen und zu entscheiden, ob Managed by Alpian Ihren persönlichen Erwartungen entspricht.

(Lesen Sie meine vollständige Bewertung und Test von Alpian, in der alle Besonderheiten, Stärken und Schwächen der ersten digitalen Privatbank der Schweiz erläutert werden).

Warum sollten Sie Managed by Alpian in Betracht ziehen?

Ein Portfolio allein zu verwalten ist eine Verpflichtung. Man muss die Märkte verfolgen, die Investitionen anpassen, emotionale Fehler vermeiden und eine strenge Disziplin einhalten. Es ist nicht unmöglich, aber es erfordert Zeit, Wissen und eine echte Strategie. Andererseits bedeutet es hohe Gebühren und eine oft unerreichbare Einstiegsschwelle, wenn man sein Geld einer Privatbank anvertraut.

Wenn Sie sich für einen Robo-Advisor entscheiden, wissen Sie, was Sie erwartet: Sie erhalten ein Portfolio, das nach einem vordefinierten Modell zugeteilt und nur anhand von standardisierten Kriterien angepasst wird. Das funktioniert gut, wenn man einen klaren Rahmen haben möchte, aber es fehlt an Reaktionsfähigkeit auf Marktchancen oder -risiken.

Bei der Verwaltung mit Ermessensspielraum vertraut man sein Portfolio Fachleuten an, die die Allokationen entsprechend der Marktdynamik anpassen. Der Ansatz basiert auf einer vorab festgelegten Methodik, ist aber wesentlich flexibler als ein Robo-Advisor.

Zugang zur privaten Vermögensverwaltung ohne Vermögen

Die Privatbanken wenden das gleiche Prinzip der diskretionären Verwaltung wie Alpian an, aber der Zugang ist viel selektiver. Die meisten verlangen ein Minimum von CHF 250.000 (einige gehen bis zu CHF 500.000 oder mehr).

Man kanninvestieren, ohne täglich die Märkte verfolgen zu müssen.

Anlageentscheidungen selbst zu treffen, erfordert die Beobachtung von Trends, die Antizipation von Risiken und die entsprechende Anpassung. Es ist jedoch nicht jedermanns Sache, zum richtigen Zeitpunkt zu reagieren.

Bei einem Mandat mit Ermessensspielraum wird die Verwaltung des Portfolios vollständig delegiert. Das bedeutet, dass Sie die direkte Kontrolle über die Auswahl der Vermögenswerte aufgeben. Managed by Alpian trifft die Entscheidungen an unserer Stelle, ohne Einfluss auf die Auswahl der Vermögenswerte oder deren Gewichtung nehmen zu können.

Welche Vermögenswerte sind unter Managed by Alpian verfügbar?

Managed by Alpian ermöglicht es, ausschließlich über ETFs zu investieren, die von Alpian ausgewählt werden. Etwa 45 ETFs decken verschiedene geographische Regionen, sektorale Themen und Anlageklassen ab. Diese Produkte werden aufgrund ihres langfristigen Potenzials, ihrer Stabilität und ihrer geringen Kosten ausgewählt.

Kryptos sind über spezialisierte ETFs ohne direkte Verwaltung oder Wallet eingeschlossen.

Der Ansatz bleibt begrenzt und ist darauf ausgerichtet, die Verwaltung zu delegieren und gleichzeitig ein diversifiziertes Engagement beizubehalten.

Lesen Sie dieAlpian Investment Review für alle verfügbaren Produkte, einschließlich der Liste der ETFs.

So funktioniert es Managed by Alpian

Die Asset Allocation

Wenn Sie ein Konto eröffnen, erhalten Sie kein starres Portfolio, das einem vorgegebenen Modell folgt. Jede Allokation entwickelt sich entsprechend unseren Entscheidungen und dem Markt, ohne dass wir eingreifen müssen.

DasAlpian Investment Management Module (IMM) passt die Strategie an, indem es unsere Präferenzen, unsere Werte und unsere Risikobereitschaft berücksichtigt. Risikotoleranz. Das Managementteam verfolgt die Märkte kontinuierlich und ändert die Gewichtung der Vermögenswerte, um Chancen zu nutzen oder Risiken zu begrenzen. Alles wird optimiert, ohne dass wir uns fragen müssen, wann wir kaufen oder verkaufen sollen.

Wir behalten die Kontrolle über die großen Leitlinien, aber alles, was das tägliche Management betrifft, wird übernommen.

Die Registrierung geht über ein einfaches Risikoprofil hinaus.

Die Kontoeröffnung erfolgt über einen detaillierten Fragebogen, der sich nicht damit begnügt, uns in ein typisches Profil einzuordnen. Der Ansatz ist feiner und berücksichtigt :

  • Unser Finanzwissen → Die Strategie passt sich unserem Erfahrungsniveau an.
  • Unsere Anlagepräferenzen → Wir können bestimmte Anlageklassen ausschließen oder andere bevorzugen.
  • ESG-Orientierung und geografische Zielgebiete → Die Allokation wird nach diesen Kriterien angepasst.
  • Unsere Reaktion auf Gewinne und Verluste → Die Risikoexposition wird entsprechend unserem Verhalten gegenüber Marktfluktuationen verfeinert.

Jedes Portfolio wird speziell für Sie zusammengestellt, ohne standardisierte Modelle:

Kontinuierliche Anpassungen statt eines starren Portfolios

Die Umschichtungen erfolgen nicht nach einem starren Zeitplan. Die Verwaltung basiert auf drei Achsen

  • Marktentwicklung → Anpassung an wirtschaftliche und finanzielle Trends.
  • Der zu Beginn festgelegte Rahmen → Unsere Entscheidungen und unser Risikoniveau bleiben die Grundlage der Entscheidungen.
  • Aktive Optimierung → Das Managementteam von Alpian wendet strategische Anpassungen an, um Chancen zu nutzen.

Der Umfang dieser Anpassungen kann bis zu ±10% des Portfolios betragen und bietet damit mehr Flexibilität als ein rein automatisiertes Modell.

Alles wird an unserer Stelle verwaltet, aber wir behalten die volle Sichtbarkeit.

  • Die Leistungen können direkt über die Anwendung abgerufen werden.
  • Ein monatlicher Bericht enthält Einzelheiten zu den vorgenommenen Anpassungen und den Gründen für die Änderungen.
  • Ein Managementtagebuch erläutert die aktuellen strategischen Entscheidungen.

Wir können bestimmte Themen ausschließen, aber wir wählen keine einzelnen Vermögenswerte aus.

Menschlicher Kontakt, um mehr zu erreichen als ein Algorithmus

Managed by Alpian beruht nicht nur auf Automatisierung. Wir können uns über die Anwendung mit einem Vermögensberater austauschen, um unsere Strategie zu besprechen oder spezifische Fragen zu stellen.

Die Besonderheiten :

  • Die Berater werden nicht auf Provisionsbasis bezahlt, so dass es keinen Anreiz gibt, ein Produkt über ein anderes zu stellen.
  • Sie helfen bei der Klärung unserer Investitionsziele, entsprechend unseren Bedürfnissen und unserer persönlichen Entwicklung.
  • Das Managementteam passt die Allokationen aktiv an, ohne dass wir eingreifen.

Man erhält nicht die ultra-persönliche Betreuung einer Privatbank, aber der Zugang zu Fachwissen geht weit über das hinaus, was ein Robo-Advisor bietet.

Wie hoch sind die Gebühren und Bedingungen für Managed by Alpian?

Kosten deutlich niedriger als bei einer Privatbank, aber höher als bei einem Robo-Advisor

Bei einer Privatbank liegen die Gebühren für ein Verwaltungsmandat zwischen 1,32 % und 3 % pro Jahr. Managed by Alpian berechnet einen Festpreis von 0,75 % einschließlich aller Kosten, was 30 % bis 70 % billiger ist. Die Gebühren sind günstiger, aber es gibt einige Unterschiede. Privatbanken bieten mehr Flexibilität bei den Vermögenswerten, indem sie einzelne Aktien oder komplexe Strategien einbeziehen. Managed by Alpian vereinfacht den Ansatz mit ETFs, gewährleistet aber gleichzeitig ein aktives Management und eine menschliche Begleitung.

Aber im Vergleich zu Robo-Advisors wie Selma Finance (0,72 %) oder Investart (0,50 %) istManaged by Alpian teurer: ca. 30 % mehr als Selma und doppelt so viel wie Investart. Der Unterschied liegt nicht nur im Preis. Ein Robo-Advisor wendet ein standardisiertes Modell an, das auf einigen wenigen Fragen basiert. Managed by Alpian funktioniert anders: Jedes Portfolio wird von Experten überwacht, an den Markt angepasst und auf unser Anlageprofil zugeschnitten.

Wie wirkt sich dies tatsächlich auf die Rendite aus?

Prozentsätze sagen nicht alles. Entscheidend ist, wie viel Sie tatsächlich zahlen.

Zum Beispiel, bei einem Portfolio von 100.000 CHF:

  • 1.000 CHF pro Jahr mit Managed by Alpian.
  • 1.500 bis 3.000 CHF in der Privatbank.
  • 720 CHF bei Selma Finance.
  • 500 CHF bei Investart.

Die Ersparnis gegenüber einer Privatbank ist deutlich: zwischen 500 CHF und 2.000 CHF weniger pro Jahr. Die Mehrkosten gegenüber einem Robo-Advisor sind gerechtfertigt, wenn man eine stärker betreute Verwaltung mit strategischen Anpassungen wünscht, die von einem menschlichen Team durchgeführt werden.

📌 Es sollte jedoch nicht nur auf die Verwaltungsgebühren geschaut werden. Es ist wichtig, die Gesamtleistung zu betrachten, die durch die Begleitung von Managed by Alpian geboten wird.

Wer kann ein Konto eröffnen?

Jeder kann bei Apian investieren, aber es ist ein Mindestbetrag von 30.000 CHF erforderlich, um ein Mandat zu eröffnen Managed by Alpian.

Zugangsvoraussetzungen:
– Nur für in der Schweiz ansässige Personen.
– Nur für Privatpersonen, keine Konten für Unternehmen oder Rechtsstrukturen.

Was Sie über die Gebühren für die Managed by Alpian

Managed by Alpian unterbietet die Preise der Privatbanken, ohne die menschliche Betreuung zu opfern. Man zahlt zwischen 30 % und 70 % weniger als für ein klassisches Mandat und erhält trotzdem eine aktive Verwaltung und eine fachkundige Betreuung. Wie auf der offiziellen Seite von Managed by Alpian angegeben, sind die Gebühren transparent und fix, ohne böse Überraschungen.

Alles ist bei der Anmeldung klar. Es gibt keine versteckten Gebühren oder zusätzliche Kosten für Transaktionen. Man weiß, was man bezahlt und warum.

Managed by AlpianDie Frage ist, ob es sich um einen guten Kompromiss oder zu starke Einschränkungen handelt.

Die Verwaltung eines Portfolios erfordert Zeit und Wissen. Anstatt die Märkte zu beobachten und seine Anlagen selbst anzupassen, ist Managed by Alpian genau die richtige Lösung für diesen Bedarf. Jede Allokation entwickelt sich nach einer Strategie, die so konzipiert ist, dass sie sich den Marktbedingungen und dem zu Beginn festgelegten Profil anpasst.

Was sich ändert, ist die Begleitung. Man kann Fragen stellen, sich mit einem Berater austauschen und die Entwicklung des Portfolios verfolgen. Das alles geschieht, ohne dass wir direkt eingreifen müssen, aber mit einer echten Sichtbarkeit der getroffenen Entscheidungen. Man erhält auch ein kostenloses Konto mit mehreren Währungen bei einer von der FINMA zugelassenen Schweizer Neo-Bank.

Ihr Portfolio ohne Kopfschmerzen verfolgen

Anstatt auf eine komplizierte vierteljährliche Abrechnung zu warten, ist alles in Echtzeit über die Anwendung zugänglich. Jeden Monat wird ein Bericht erstellt, der die Anpassungen und die Entwicklung des Portfolios erläutert.

Managed by Alpian - Wert

Die Idee ist nicht nur, die Entwicklung der Zahlen zu beobachten. Die Anwendung bietet direkten Zugang zu den Strategien, die umgesetzt wurden, mit Erklärungen zu den jüngsten Anpassungen. Wir behalten einen klaren Überblick darüber, wie unser Kapital verwaltet wird.

Personalisierung, aber mit Einschränkungen

Jedes Portfolio wird individuell zusammengestellt, mit der Möglichkeit, bestimmte Themen auszuschließen (z.B. Kryptos oder bestimmte Wirtschaftssektoren).

Die Auswahl der Vermögenswerte bleibt jedoch begrenzt. Es ist nicht möglich, die Allokationen selbst anzupassen oder bestimmte Wertpapiere auszuwählen. Wer bei jeder Entscheidung die Kontrolle behalten möchte, findet mehr Flexibilität bei Alternativen wie z.B. Investments. Guided by Alpian oder Investart.

Das Angebot ist stärker standardisiert als das der Privatbanken.

Im Gegensatz zu Privatbanken, die eine breite Palette von Vermögenswerten anbieten (Aktien, Private Equity, Hedgefonds, strukturierte Produkte, Immobilien usw. ), konzentriert sich Managed by Alpian ausschließlich auf ETFs, mit möglichen Ausschlüssen bei bestimmten Themen.

Managed by Alpian - Übersicht

Bei einer Privatbank hat man oft einen festen Berater, der das Portfolio individuell betreut. Managed by Alpian bietet Zugang zu Vermögensberatern, jedoch ohne diese exklusive Beziehung.

Sollen die Kosten gesenkt oder die menschliche Begleitung bevorzugt werden?

Die Mehrkosten gegenüber Robo-Advisors finanzieren eine aktive Überwachung, bei der Experten die Allokation tatsächlich anpassen, um das Risiko von Marktschocks zu begrenzen und Chancen zu nutzen.

Wenn es jedoch vorrangig darum geht, die Kosten so gering wie möglich zu halten, ist ein Robo-Advisor wie Selma besser geeignet.

Ein noch junger Dienst mit wenig Erfahrung

Managed by Alpian gibt es seit 2022. Die Performance ist interessant(+18,09% seit Auflegung bei einer Volatilität von 7,02%), aber es fehlen noch mehrere Jahre, um die Effizienz des Fonds in verschiedenen Marktzyklen zu beurteilen.

Schlussfolgerung: IstManaged by Alpian die richtige Option?

Managed by Alpian findet seinen Platz zwischen Robo-Advisors und Privatbanken. Die Wahl hängt davon ab, was man mehr schätzt: menschliche Betreuung und ein dynamischer Ansatz oder niedrige Gebühren und eine direktere Kontrolle.

Ist man bereit, mehr zu zahlen als ein Robo-Advisor?
Lohnt sich eine Verwaltung mit Ermessensspielraum, wenn man seine Vermögenswerte nicht selbst auswählt?
Und vor allem: Hält das Angebot von Alpian, was es verspricht, in Bezug auf Personalisierung und menschliche Begleitung?

Nach der Erfahrung mit dem Dienst ergibt sich folgendes Bild:

✔︎ Wenn man ein gesteuertes Portfolio ohne Kopfzerbrechen haben möchte, funktioniert es perfekt.
Man fasst nichts an, alles wird professionell verwaltet und man verfolgt die Entwicklung transparent in der Anwendung. Die Überwachung ist reibungslos, man weiß immer, was sich ändert und warum. Aber Achtung, es handelt sich nicht um eine 100%ige Verwaltung nach Maß: Man kann nicht jede Allokation ändern und die Vermögenswerte nicht im Detail auswählen.

✔︎ Die Gebühren sind gerechtfertigt… wenn man eine echte menschliche Betreuung schätzt.
Wir haben Selma und andere Robo-Advisor getestet und die Erfahrungen sind unterschiedlich. Bei Alpian kann man sich mit einem Berater austauschen, Fragen stellen und verstehen, was vor sich geht. Das ist ein echter Vorteil, wenn man einen festen Ansatz wünscht, aber es hat seinen Preis. Wenn es nur darum geht, die Kosten so gering wie möglich zu halten, sind Selma oder Investart wettbewerbsfähiger.

✔︎ Das Eintrittsticket ist eine Barriere, aber es bringt Managed by Alpian in ein anderes Segment.
30.000 CHF sind nicht unbedeutend. Das ist mehr als bei einem klassischen Robo-Advisor, aber weit unterhalb der Privatbanken.

Was ich von Managed by Alpian

Wenn Sie eine Verwaltung mit echtem Ermessensspielraum suchen, mit einem echten Team dahinter und nicht nur einem Algorithmus, ist Managed by Alpian eine solide Option. Wenn Sie an diesem Konzept interessiert sind, aber mit 5.000 oder 10.000 CHF beginnen möchten, dann empfehle ich Ihnen, sich Managed by Alpian Essentials anzusehen. Dies ist der richtige Weg, um den Ansatz zu testen, bevor Sie zu einem fortgeschritteneren Mandat übergehen. Wenn es Ihnen jedoch darum geht, jeden Prozentpunkt an Gebühren zu sparen oder die volle Kontrolle zu behalten, sollten Sie sich an einen Robo-Advisor wenden oder an einen Dienst, der Ihnen die Auswahl der Vermögenswerte überlässt.

Managed by Alpian ist eine ausgezeichnete Wahl. Es kommt darauf an, was Sie von Ihrer Investition erwarten.

Alpian swiss private bank app logo
Verwenden Sie den Promotionscode HEYALP für 75 CHF zu erhalten. ab 500 CHF und 125 CHF für Aufträge von mindestens 10.000 CHF.

Kostenloses Konto ✔︎

Lesen Sie auch

Was halten Sie von Alpian für Ihre Investitionen?

  • Hat die App. Hat Ihnen Alpian den Zugang zu Investitionen erleichtert?
  • Welche Funktion würden Sie gerne hinzufügen oder verbessern?
  • Ist Alpian Ihr erstes Investitionsportfolio?

Teilen Sie IhreMeinung mit allen Freunden von Neo 😈

Nutzermeinungen und Kommentare

We will be happy to hear your thoughts

      Hinterlasse einen Kommentar

      heyneo.ch
      Logo
      Shopping cart